Brüssel ist eine Region Belgiens mit 19 Gemeinden, darunter die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens. Die Region Brüssel-Hauptstadt liegt im zentralen Teil des Landes und ist sowohl Teil der Französischen Gemeinschaft Belgiens als auch der Flämischen Gemeinschaft. Brüssel ist die am dichtesten besiedelte und reichste Region Belgiens. Brüssel hat 1,2 Millionen Einwohner. Brüssel wuchs von einer kleinen ländlichen Siedlung an der Senne zu einer wichtigen Stadtregion in Europa.
Brüssel verfügt über ein umfangreiches Netz an privaten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gehören Brüsseler Busse, Straßenbahnen, die Brüssel U-Bahn und Bahnhöfe, die von öffentlichen Zügen bedient werden (betrieben von der SNCB). Fahrrad- und Carsharing-Öffentlichkeitssysteme sind ebenfalls verfügbar.
Zu den am häufigsten genutzten Verkehrsmitteln zählen Taxis. Diese Taxis sind vergleichsweise günstig, wenn man bedenkt, dass sie Sie genau zu Ihrem gewünschten Ziel bringen. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die Taxidienste anbieten, darunter ein führendes Unternehmen namens Taxi Brussels, das am Flughafen Charleroi und am Flughafen Brüssel verfügbar ist. Das Unternehmen bietet den Fahrgästen einen einfachen Zugang zu den Taxis und bietet die günstigsten Preise bei bestmöglicher Qualität mit Taxis. Reservieren Sie mit unserer benutzerfreundlichen Buchungsanwendung und erhalten Sie sofort ein Online-Preisangebot.

Die Komplexität der belgischen politischen Landschaft macht es schwierig, einige Verkehrsprobleme zu lösen. Die Region Brüssel-Hauptstadt ist von den flämischen und wallonischen Regionen umgeben, was bedeutet, dass sich die Flughäfen sowie viele Straßen nach Brüssel (insbesondere der Brüsseler Ring) in den anderen beiden belgischen Regionen befinden.

Das Brüssel Metro wurde 1976 eröffnet und wird seitdem erweitert, um ab 2009 vier Metrolinien zu umfassen, die insgesamt 60 U-Bahn-Stationen bedienen, von denen die meisten unterirdisch sind. Brüsseler Straßenbahnen sind ein altes Verkehrsmittel in Brüssel, das seit 1954 von der STIB betrieben wird, aber seit 1869 existiert. Das Brüsseler Straßenbahnsystem hat sich im Laufe der Zeit stark weiterentwickelt, von einem Aufstieg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (246 km Straßenbahnschienen wurden 1955 in Betrieb genommen) bis zu einem Rückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgrund der Popularisierung des Verkehrs mit Bussen und Pkw.

Das Infrabel-Eisenbahnnetz verfügt über insgesamt acht von Personenzügen genutzte Linien, die teilweise oder vollständig im Raum Brüssel liegen. Diese Linien bedienen insgesamt 29 Bahnhöfe in Brüssel, die alle eine Korrespondenz mit einer oder mehreren STIB-Bus-, Straßenbahn- und/oder U-Bahn-Linien bieten.